Die Badener konnten nicht einmal in Bestbesetzung antreten, weil Philipp Ahouansou, Lukas Wichmann und Yessine Meddeb mit dem Drittligateam in Fürstenfeldbruck weilten. Dies beeinflusste die Motivation des Spitzenreiters keinen Deut. Vom Anpfiff weg lagen die Gäste in Führung und hatten nach einer Viertelstunde beim 10:4 bereits einen beachtlichen Vorsprung herausgespielt.
Es gab Partien, da verwaltete der Löwen-Nachwuchs eine Führung. An diesem Samstagabend in der Konstanzer Schänzle-Halle legten die Gelbhemden diese „Bürde“ ab. Sie machten mit hohem Tempo weiter, agierten äußerst konzentriert und reagierten auf alle Situationen sehr geschickt. So verwunderte die 20:12-Pausenführung nicht.
78 Tore bedeuten Saisonrekord
Nach dem Seitenwechsel sollten die 200 Besucher noch mehr Treffer zu sehen bekommen – von beiden Teams. Aber weitaus mehr Torhunger hatten unverändert die Junglöwen, von denen sich jeder Feldspieler in die Trefferliste eintragen konnte. Schneller als im Minutentakt wackelten die Tornetze – und nach 60 Minuten hatten die Zuschauer sage und schreibe 78 Tore präsentiert bekommen. Das kommt auch nicht alle Tage vor.
Diesen Schwung wollen die Junglöwen nun aus der Konstanzer Halle mit zur nächsten Aufgabe nehmen. Bis dahin ist allerdings noch etwas Zeit, denn der nächste Heimauftritt in der Stadthalle Östringen gegen den TuS Schutterwald ist erst am 16. Februar.
Trainerstimme
Daniel Haase (Rhein-Neckar Löwen): „Ich bin natürlich sehr zufrieden mit diesem hohen Sieg. Vor allem auch deswegen, weil wir zum ersten Mal bis zum Ende richtig durchgezogen haben. Das habe ich seit langer Zeit gefordert, das hat die Mannschaft zum ersten Mal umgesetzt. Über diesen auch in der Höhe verdienten Sieg bin ich total stolz. Entscheidend war das Verhalten beim siebten Feldspieler, die 5:1-Deckung und unsere Konzentration. Wir haben sicherlich zehn Tore ins leerstehende Gehäuse gemacht. Die Handlungen, die wir spielen wollten, waren richtig in Ordnung. Am Ende haben es die Abwehr und unsere Einstellung entschieden. So können wir in die nächsten Wochen sehr positiv gehen. Unser Ziel ist es weiterhin, in der Rückrunde jedes Spiel besser zu gestalten als in der Vorrunde.“
Spielstatistik
HSG Konstanz – Rhein-Neckar Löwen 29:49 (12:20)
HSG Konstanz: Koester, Bammel – Kirschmann (3), Fischer, Reiff, Sauter (1), Stotten, Berger (1), Wangler (9/4), Koch (2/2), Duffner (1), Mastrocola (4/1), Sahin (7), Küchler (1). Trainer: Zilm.
Rhein-Neckar Löwen: Zanki, Gierse – Damm (3), Veigel (12), Stadtmüller (3), Meiser (3), Hejny (2), Neagu (2), Schmiedt (9/4), Cotic (6), Schneibel (7/1), Büttel (2). Trainer: Haase.
Schiedsrichter: Jan Lier / Manuel Lier
Zuschauer: 200 (Schänzle-Sporthalle Konstanz)
Siebenmeter: 8/7:5/5
Zeitstrafen: 4:2 Minuten