Beim nächsten Spieltag müssen die Junglöwen erneut auswärts antreten. Am kommenden Samstag (19.30 Uhr) gastiert das Team von Trainer Daniel Haase beim TuS Schutterwald.
Sechs Akteure waren am Vorabend bereits mit dem Drittligateam in Balingen unterwegs, so dass Coach Haase die Spielanteile geschickt dosieren musste. Somit kam der komplette Kader zum Einsatz. Torjäger Meiser genügten dabei die ersten 20 Minuten, in denen er alle sechs Treffer warf. Nach getaner Arbeit konnte er sich auf die Ersatzbank zurückziehen.
Die Junglöwen nahmen die Aufgabe ernst, waren vom Anpfiff weg spielbestimmend und ließen keine VfL-Führung zu. Lediglich nach 13 Minuten wurde etwas eng, als Louis Dück für die Hausherren den 8:8-Ausgleich erzielte. Meiser und gleich danach Martin Schmiedt rückten die Verhältnisse schnell wieder zurecht. Und in der Folge ließen die Gäste nicht mehr viel zu.
Junglöwen dominieren die Partie vor 350 Zuschauern
Über 13:9 (19.), 16:11 (22.) und 19:12 (25.) kamen die Badener zu einer komfortablen Halbzeitführung. Es stand 23:14, als die Seiten gewechselt wurden und die 350 Zuschauer in der Sporthalle Günzburg spürten, dass die Junglöwen an diesem Tag nicht bezwungen werden konnten.
Einerseits war insbesondere auch nach dem Seitenwechsel immer eine besondere Spielsituation gegeben, weil es insgesamt zwölf Zeitstrafen hagelte, andererseits wechselten die Junglöwen beliebig durch – der Gästedominanz tat dies jedenfalls keinen Abbruch, denn die klare Pausenführung hielt und wurde vom Haase-Team sogar noch um zwei weitere Tore ausgebaut.
Trainerstimme
Daniel Haase (Rhein-Neckar Löwen): "Ich bin mit dem Auftritt zufrieden. Auch wie sich die Spieler heute und die A-Jugendlichen beim Drittligaeinsatz gestern Abend präsentiert haben. Mitte der ersten Halbzeit hat sich unsere körperliche Überlegenheit durchgesetzt. Mit dem Vorsprung im Rücken konnten wir personell durchwechseln und haben insbesondere nach dem Seitenwechsel viel ausprobiert. Insgesamt war es für beide Seiten ein unruhiges Spiel mit vielen Zeitstrafen. Insgesamt stimmt mich dieser Auftritt sehr zuversichtlich für die kommenden Aufgaben. Wir konnten viel Positives aus Günzburg mitnehmen."
Spielstatistik
VfL Günzburg – Rhein-Neckar Löwen 27:38 (14:23)
VfL Günzburg: Bruno, Freund – Bandlow (4/2), Pfetsch (4), Ugur (7), Rosenberger (3), Hafner (4), Dück (3), Grabher, Bär, Czako, Jahn, Stoldt (1), Stegmann (1). Trainer: Hofmeister.
Rhein-Neckar Löwen: Zanki, Gierse – Hejny (5), Veigel (5), Meiser (6), Neagu (1), Wichmann (3), Ahouansou (3), Schmiedt (5), Roth (1), Boch (2), Meddeb (3), Büttel (1), Cotic (3). Trainer: Haase.
Schiedsrichter: Müller/Seeger
Zuschauer: 400
Siebenmeter: 2/2:0
Zeitstrafen: 10:14 Minuten