Die Begegnung kann im Re-Live bei Sportdeutschland.TV angeschaut werden. Die komplette Statistik gibt es hier.
Nach Löwen-Führung geht es abwärts
Die Löwen-Welt war lediglich am Anfang in Ordnung. Jakob Baumgärtner erzielte die 1:0-Führung. Es sollte das einzige Highlight für die Badener bleiben, denn fortan verloren sie völlig den Faden. Im Minutentakt kam Leipzig zu Erfolgserlebnissen. Nach einer Viertelstunde stand es 13:1. Und es wurde auch nach dem zweiten, dritten, vierten und fünften Gästetor nicht besser, denn mehr wurden es im ersten Durchgang gar nicht. Mit einem 21:5-Vorsprung durften die Sachsen schon während der Halbzeitpause Siegesgefühle entwickeln.
Um Schadensbegrenzung ging es hingegen für die Löwen. Sie wollten in der zweiten Halbzeit eine Reaktion zeigen und die Darbietung erträglicher gestalten. Mit 15:14 ging der zweite Spielabschnitt zwar auch an Leipzig, doch das Geschehen war somit weit weniger einseitig wie zuvor. Verhindern konnten die Löwen den verdienten Leipzig-Sieg aber erwartungsgemäß dennoch nicht mehr.
Am 8. März bei JANO Filder
Zeit für die Aufarbeitung gibt es für U19-Coach Martin Berger und sein Team genügend, denn das nächste Ligaspiel steht erst am Samstag, 8. März (15 Uhr) bei JANO Filder auf dem Programm.
RNL: Luca Zapp, Thomas Jendrsczok – Nick Hirning, Tarif Cem Graf (1/1), Jakob Baumgärtner (1), Darian Mollov (6/1), Jan Day (4), Jan Knaus (2), Frederik Breithaupt (1/1), Tyler-Ramon Franck (2), Artur Usatiuc, Guy-Loup Hofbeck (1), Julian Baumhauer (1). Trainer und Betreuer: Martin Berger, Niklas Domanski, Alexander Schwarz, Pascal Lindenfelser.
Trainerstimme
Martin Berger (Rhein-Neckar Löwen)
„Das war eine desolate erste Halbzeit, in der wir quasi völlig überrannt wurden. Das gilt es aufzuarbeiten, aber auch nicht den Jungs zu viel Druck auszuüben. Die Kadersituation mit dem Parallelspiel der U23 in Landshut und die hohe Qualität von Leipzig waren bekannt. Die erste Hälfte hat aber gezeigt, wenn gestandene U19-Akteure nicht mit dabei sind. In der zweiten Halbzeit haben wir diese Ausgangslage besser angenommen und Charakter gezeigt.“