Auch war das Erreichen des Kreispokalfinales, in dem wir die höherklassige SG Heidelsheim/Helmsheim an den Rande einer Niederlage brachten, ein Höhepunkt der vergangenen Saison. Zwischendurch machte sich aber auch das Fehlen von Alternativen bemerkbar. So musste das Team so manche Partie mangels Alternativen auf der Bank gegen vermeintlich schwächere Mannschaften verloren geben. Gerade das Gerüst der Mannschaft mit Nathalie, Anna-Lena, Verena, Lea, Cordula, Selina und Sarah übernahmen auf, aber auch neben dem Spielfeld trotz ihrer noch jungen Jahre schon sehr viel Verantwortung.
Dazu kamen die Schichtarbeiterinnen und auswärts Studierenden Nina, Hanna, Karina und Jenni, auf die sich die Mannschaft in schwierigen Situationen verlassen konnte, wenn sie am Wochenende gebraucht wurden. Aber auch die im ersten Jahr A-Jugend befindlichen Jana, Etje und Rosalie machten einen großen Schritt hin zum Frauenhandball und konnten sehr überzeugen. Mit der aus Waghäusel und zuletzt für die HSG St.Leon spielende Lisa Salzer hat sich eine weitere erst 19-jährige talentierte Spielerin uns angeschlossen, worüber sich das Team sehr freut.
Abgerundet wird das neue Team mit Amelie Reichert, Leonie Härtig und Moira Watson, drei talentierte 17-jährige, die die Trainigsqualität jetzt schon deutlich erhöhen und bei entsprechendem Trainingsfleiß bald ihr Debüt bei den Damen geben werden.
Trotz diverser Schwierigkeiten in den vergangenen Jahren ist eine positive Entwicklung festzustellen, damit der Frauenhandball in Östringen und Kronau in den kommenden Jahren wieder auf breiteren Beinen steht.