Die Partie bei JANO Filder kann im Nachgang bei Sportdeutschland.TV im Re-Live angeschaut werden.
Beste Löwen-Werfer waren Mark Hartmann und Darian Mollov mit jeweils sechs Erfolgserlebnissen. Die komplette Spielstatistik gibt es hier.
Die erste Halbzeit in der Körschtalhalle Scharnhausen war ziemlich ausgeglichen. Die Junglöwen machten den 3:6, 4:7 und 7:9-Rückstand beim 9:9 (16.) wieder wett und gingen mit dem Doppelschlag von Adam Jozsa selbst in Führung. Zur Halbzeit stand es 14:14.
Löwen erspielen sich in zweiter Hälfte Übergewicht
Im zweiten Spielabschnitt lag zwar zunächst JANO wieder vorne, doch mit zunehmender Dauer konnten sich die Junglöwen Vorteile erarbeiten. Die Badener holten sich durch Darian Mollov beim 19:18 (39.) die Führung zurück und gaben diese nicht mehr aus der Hand. Dank des immer stärker werdenden Luca Zapp, der mit tollen Paraden für schnelle Offensivaktionen sorgte, schwappte das Übergewicht endgültig auf die Löwen-Seite.
RNL: Luca Zapp, Thomas Jendrsczok – Mark Hartmann (6), Niklas Schneider, Darian Mollov (6), Adam Jozsa (3), Jan Knaus (1), Frederik Breithaupt (3), Elias Ciudad-Benitez (5), Artur Usatiuc (3), Laurin Karrenbauer (2/1), Guy-Loup Hofbeck (1), Julian Baumhauer. Trainer und Betreuer: Martin Berger, Niklas Domanski, Nils Rippel, Thomas Köhler.
Trainerstimme
Martin Berger (Rhein-Neckar Löwen)
„Wir haben ein kampfbetontes, emotionales und fehlerträchtiges Spiel für uns entschieden. Am Ende ist der Sieg verdient, weil wir in der zweiten Halbzeit mit Luca Zapp den besseren Torhüter hatten. Er hat viele freie Bälle pariert und uns damit immer wieder gut in Position gebracht. Mit Darian Mollov und Mark Hartmann hatten wir 1:1-starke Spieler, die ihre Zweikämpfe richtig ordentlich angenommen haben. Dazu verfügten wir aber auch über einen sehr starken Innenblock mit Julian Baumhauer, Artur Usatiuc und Elias Ciudad-Benitez. Für uns sind die Punkte sehr wichtig gewesen, denn damit haben wir für Platz fünf alles selbst in der Hand.“