Einen denkbar schlechten Tag hatte unsere D1 am Sonntag in Pforzheim erwischt. Trotz bester Chancen lief man in der ersten Halbzeit ständig einem 1-2 Torerückstand hinterher, der durch ungewohnt viele technische Fehler und schlechte Wurfquote zustande kam. Auch die Abwehr – das Prunkstück der letzten Spiele – zeigte nicht die gewohnte Leistung. Dennoch blieb man bis zur Halbzeitpause auf 2 Tore in Schlagdistanz (10:12) und hielt sich so für den 2. Abschnitt alles offen.
Danach kamen unsere Jungs wie verwandelt aus der Kabine und drehten das Spiel mit einem 5:0 Lauf von 11:13 auf 16:13. Jetzt stimmte alles, die Abwehr stand sicher und auch der Angriff baute viel Druck auf, so dass der Gegner schnell ins Hintertreffen geriet. Das Pforzheimer Trainerteam nahm folgerichtig eine Auszeit und versuchte seine Mannschaft neu einzustellen – mit Erfolg.
Das Spiel entwickelte sich nun zu einem spannenden Schlagabtausch, bei dem unsere Jungs bis zur 35. Minute ständig in Führung lagen und es dann beim Stand von 18:17 verpassten den Sack zu zumachen. Eine nicht verwertete 100% Torchance (Tempogegenstoß) und ein unnötiger technischer Fehler ermöglichten den Pforzheimern in der 37. Minute den Ausgleich, durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr gelang der Heimmannschaft in der 38. Minute sogar die erstmalige Führung in der 2. Halbzeit, die etwas glücklich bis zum Spielende Bestand hatte.
Trainerstimme
Ingo Knaus (Rhein-Neckar Löwen): „Diese Niederlage war selbst verschuldet und absolut vermeidbar. Zwei Tore mehr bei fünf 100%igen Torchancen hätten gereicht, um das Spiel für uns zu entscheiden. Unser Gegner war uns einzig in der Torhüterleistung überlegen und wir waren in den letzten 3 Minuten nicht clever genug unsere vorhandenen Chancen zu nutzen."
Spielstatistik
Rhein-Neckar-Löwen: Leon (Tor) – Jan (Tore: 7, Assists: 4), Noah (Tore: 3, Assists: 1), Stephan (Tore: 3), Maik (Tore: 2, Assists: 3), Nils (Tore: 2), Marc (Tore: 1), Louis, Diego, Quentin, Felix.