Die Partie kann ich Nachgang bei Sportdeutschland.TV im Re-Live angeschaut werden.
Bester Gästewerfer vor 370 Zuschauern in der Bertha-Benz-Sporthalle war Lucas Pabst, der neun Mal traf. Auf Seiten der SG war Julian Broschwitz acht Mal erfolgreich. Die komplette Spielstatistik gibt es hier.
Ständiger Führungswechsel
43 Minuten lang konnte sich kein Team absetzen, mehrfach wechselte die Führung. Somit war auch der erste Durchgang durchweg eng. Zur Halbzeitpause lagen schließlich die Löwen mit einem Tor vorne.
Der Trend setzte sich auch nach dem Wiederbeginn fort. Als die SG vom 21:21 (40.) eine kurze Schwächephase der Gäste nutzte und auf 25:21 (47.) davonzog, war der bisherige Rhythmus durchbrochen. Ein Doppelschlag von Pabst hielt die Löhr-Truppe aber im Spiel, das bis zur letzten Sekunde eng und spannend war.
Erneut Pabst verkürzte nochmals auf 28:27, aber der letzte SG-Angriff dauerte dann 50 Sekunden und somit war die Spielzeit abgelaufen.
Mit 27:25 Punkten blicken die Rhein-Neckar Löwen nun auf das nächste Heimspiel am Sonntag (17 Uhr, Trainingshalle Kronau) gegen den HC Erlangen.
Trainerstimmen
Holger Löhr (Rhein-Neckar Löwen)
„Wir haben in Abwehr und Angriff jeweils ein, zwei Fehler zu viel gemacht. Uns hat gegen die kompakte Pforzheimer 6:0-Abwehr etwas die Durchschlagskraft gefehlt. Wir sind auch in der zweiten Halbzeit nicht hundertprozentig ins Tempospiel gekommen, weil wir auch Abwehr-Angriffswechsel vorgenommen haben. Das war einfach nicht unser gewohntes Spiel, die Mannschaft kann sicherlich mehr.“
Das komplette Trainergespräch gibt es hier.
RNL: Dave Hörnig, Luca Zapp, Thomas Jendrsczok – Mark Hartmann, Lennart Karrenbauer (4), Cedric Mayer (2), Valentin Willner (2), Lucas Pabst (9), Elias Ciudad-Benitez, Matthis Krauth (1), Niklas Michalski (2/2), Artur Usatiuc, Jan Kraft (2), Frederik Breithaupt, Adam Jozsa (2), Darian Mollov. Trainer und Betreuer: Holger Löhr, Peter Sabisch, Michael Braun, Thilo Maier.