Die Partie kann im Nachgang bei Sportdeutschland.TV angeschaut werden. Die ausführliche Spielstatistik gibt es hier.
Neben Willner bewies auch Matthis Krauth seine Abschlussqualitäten. Der Rückraumakteur traf neun Mal. Bei den Hausherren, die in der Anfangsphase lediglich beim 6:5 und 7:6 vorne lagen, erzielte Tobias Gretsch zehn Tore.
Torfestival im Sportzentrum West
Ansonsten führten die Löwen, die von Trainer Holger Löhr bestens eingestellt gut in die Begegnung fanden und sich mit zunehmender Spieldauer ein Polster herausarbeiteten. Ein Zwischenspurt vom 8:8 (10.) auf 8:14 (16.) ließ klar erkennen, wer an diesem Abend im Sportzentrum West das erfolgreichere Team ist. Die Badener hielten den Vorsprung bis zur Halbzeitpause. Beachtliche 25 Tore drückten die offensive Überlegenheit aus. Der Preis dafür waren allerdings auch 19 Gegentreffer.
Das Torfestival setzte sich nach dem Wiederbeginn zwar nicht mehr in der vorherigen Dimension fort, doch der Vorsprung war mehr als stabil. Die Löwen hatten vor 400 Zuschauern die Partie unverändert fest im Griff und gönnten den Schlusspunkt ihrem „Schützenmeister“: Valentin Willner traf mit dem Schlusspfiff zum 44:38-Endstand.
Heimspiel am Freitag in Kronau
Bereits am Freitag geht es mit dem Heimspiel gegen den SV Salamander Kornwestheim weiter. Anpfiff in der Kronauer Trainingshalle ist um 20.30 Uhr.
RNL: Dave Hörnig, Maximilian Herb – Mark Hartmann, Lennart Karrenbauer (4), Cedric Mayer, Valentin Willner (16), Lucas Pabst (4), Elias Ciudad-Benitez, Matthis Krauth (9), Niklas Michalski (6/3), Kann Kraft (1), Laurin Karrenbauer (4), Adam Jozsa. Trainer und Betreuer: Holger Löhr, Michael Braun, Thilo Maier, Peter Sabisch.