Lokalderbys gegen den spielstarken TV Forst waren in der Vergangenheit immer heiß umkämpft und noch in der Vorrunde konnte sich unsere Mannschaft nur knapp mit 2 Toren Vorsprung behaupten. Somit waren alle Vorraussetzungen gegeben, um heute ein spannendes Spiel mit offenem Ausgang zu erwarten. Doch schon beim Warmlaufen wurde klar, dass es für Forst heute schwer werden würde: Verletzungsbedingte Ausfälle von 2 Leistungsträgern und nur ein Auswechselspieler auf der Bank waren eine zu große Schwächung, um gegen die Junglöwen auf Augenhöhe mitzuspielen.
Mit einer konzentrierten und sehr beweglichen Abwehr ließen unsere Jungs in den ersten 10 Minuten nur 2 gegnerische Tore zu und konnten selbst mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung 9 Treffer setzen. Für Forst gab es kaum ein Durchkommen, viele technische Fehler führten dazu, dass sie von unseren Jungs klassisch ausgekontert wurden. Im Angriff zeigte unsere Mannschaft ihre bisher beste Saisonleistung: Druckvolles Rückraumspiel, variables Kreisläuferspiel, gefährliche Außenspieler, präzis vorgetragene Spielzüge, Passsicherheit auch bei hohem Tempo, Blick für den freien Mitspieler und hohes Durchsetzungsvermögen im Spiel 1 gegen 1. Folgerichtig hieß es bereits zur Halbzeit 13:7 für die Junglöwen.
Im zweiten Abschnitt war die Spielfreude unser Jungs weiter ungebremst und sie zogen Tor um Tor davon. Nach 30 Minuten versuchte der gegnerische Trainer seine Mannschaft über eine Auszeit neu einzustellen, allerdings war jetzt schon zu sehen, dass Forst heute in allen Belangen unterlegen war und die Gegenwehr von Minute zu Minute erlahmte – zumal die Auswechselbank keine frischen Alternativen bieten konnte. Unser Trainer dagegen hatte Raum, verschiedene Mannschaftskonstellationen zu testen – ohne den Spielfluss entscheidend zu schwächen und konnte am Ende stolz auf die heute gezeigte Leistung blicken (Endstand 31:17).
In dieser Form kann man von unseren Jungs 2019 noch einiges erwarten, sofern das Leistungsniveau über die Winterpause hinaus ins neue Jahr gerettet werden kann: Zum Beispiel beim nächsten Heimspiel am 27.1.2019 gegen Walzbachtal.
Spielstatistik:
Rhein-Neckar-Löwen: Leon (Tor) – Maik (Tore: 7, Assists: 4), Jan (Tore: 6, Assists: 7), Louis (Tore: 6), Noah (Tore: 4, Assists: 1), Stephan (Tore: 4), Diego (Tore: 2, Assists: 2), Marc (Tore: 1), Nils (Tore: 1), Quentin