Er konnte nicht nur mit dem Ergebnis zufrieden sein, sondern auch mit der Art und Weise, wie gespielt wurde. All die Dinge, die gegen Pforzheim in der Vorwoche nicht so gut geklappt hatten, liefen dieses Mal gut: Das Tempospiel war wieder eine Stärke, die Torwurfquote war extrem gut, die Torhüter zusammen mit einer aufmerksamen Abwehr waren ein Faktor und alle Feldspieler konnten Tore erzielen.
Zum Spielverlauf
Dieses Mal wollte die C2 gleich von Anfang an zeigen, wer Herr im Haus ist, und das gelang. Nach dem 0:1 legten die Junglöwen einen 6:0 Lauf hin und bauten diesen Vorsprung schon in der ersten Hälfte auf bis zu 9 Tore aus. Weil aber auch die Durlacher zeigten, warum sie bis dato noch kein Spiel verloren hatten, indem sie mit ihrem dynamischen Angriffsspiel immer wieder zu sehenswerten Treffern kamen, stand es zur Pause „nur“ 25:19.
Nach dem Wiederanpfiff ging das Spiel genau so weiter: Die Durlacher setzten Nadelstiche und die Junglöwen ließen sich nicht beirren und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Nach knapp 40 Minuten lag man zum ersten Mal mit 10 Toren vorne (Florian Schuhmann zum 35:25). Die darauffolgende Auszeit der Gäste beantworteten die Mohr-Schützlinge mit einem 5:0 Lauf (40:25 durch Matti Stephan).
Julian Mohr konnte es sich längst leisten, Personal und Positionen zu tauschen. Den Schlusspunkt setzte Felix Potoski drei Sekunden vor Schluss zum verdienten 48:32.
Nächsten Samstag, 14.12.2024, um 15 Uhr, geht man als alleiniger Tabellenführer das erste Spiel der Rückrunde in der Stadthalle Östringen gegen das Schlusslicht aus Knittlingen an.
RNL: Lennard Bender, Leon Seibold – Florian Schuhmann (9), Daniel Dimtrov (7), Finn Haßlöcher (6), Alexander Meier (6), Louis Bechtold (5), Fabian Hofmann (5), Felix Potoski (3), Max Leiblein (3), Ilja Isajkin (2), Matti Stephan (2).