Die Partie in Melsungen kann im Re-Live bei Sportdeutschland.TV angeschaut werden. Die komplette Spielstatistik gibt es hier. Bester Löwen-Werfer war der erneut überragende Laurin Karrenbauer, der zehn Feldtore erzielte und dazu drei Siebenmeter verwandelte. Bei den Gastgebern verteilten sich die 25 Treffer recht breit.
Junglöwen büßen Vorsprung fast ein
Vom Anpfiff weg lagen die Junglöwen vorne und konnten sich im gesamten Spiel auf gute Leistungen der Torhüter Luca Zapp und Thomas Jendrsczok stützen. Die klare 14:9-Führung drückte die Kräfteverhältnisse entsprechend aus.
Nach dem Seitenwechsel lagen die Gäste zunächst weiter vorne. Doch Melsungen kam immer näher und war beim 21:22 und 22:23 in absoluter Reichweite. Auch kurz vor Schluss wackelte der Löwen-Sieg nochmals, als Lino Duketis einen Siebenmeter zum 25:26-Anschluss verwandelte. Doch Laurin Karrenbauer und zuletzt Jakob Baumgärtner sicherten mit weiteren Toren den Auswärtssieg.
Trainerstimme
Martin Berger (Rhein-Neckar Löwen)
„Die Partie war bis zum Schluss spannend. Wir haben einen sehr guten Charakter bewiesen. Laurin Karrenbauer ist zusammen mit Elias Ciudad-Benitez über 60 Minuten vorneweg marschiert. Melsungen hat uns mit dem 7:6 über rund 40 Minuten vor große Probleme gestellt. Das haben wir erst gegen Ende bestrafen können. Wir müssen in diesen Umschaltmomenten in der Zukunft noch besser werden. Wir freuen uns über diesen Sieg und verabschieden einige Spieler des Jahrgangs 2006 in den Aktivenbereich. Der fünfte Rang ist für uns ein verdienter Abschlussplatz. Den direkten JBLH-Qualifikationsplatz für die kommende Saison haben sich meine Jungs ehrlich und gut erarbeitet.“
RNL: Luca Zapp, Thomas Jendrsczok – Jakob Baumgärtner (3), Darian Mollov (2), Adam Jozsa (4), Jan Knaus (3), Frederik Breithaupt, Elias Ciudad-Benitez (2), Tyler-Ramon Franck, Laurin Karrenbauer (13/3), Guy-Loup Hofbeck (1), Julian Baumhauer. Trainer und Betreuer: Martin Berger, Niklas Domanski, Thomas Köhler.