Zum Hauptinhalt springen

U19 sichert Rang fünf

     Männliche A1-Jugend  

Die Rhein-Neckar Löwen haben sich die Qualifikation für die A-Jugendbundesliga in der kommenden Saison gesichert. Beim Heimspiel gegen Frischauf Göppingen haben die Badener mit dem 40:34 (23:19)-Erfolg dafür den Grundstein gelegt.

Bester Löwen-Werfer war Laurin Karrenbauer (8/1). Beiden Gästen waren Benjamin Bröhl und Christian Schmid je neun Mal erfolgreich. 

Die Partie kann im Nachgang bei Sportdeutschland.TV im Re-Live angeschaut werden. Die komplette Spielstatistik gibt es hier

Beide Halbzeiten wurden in den Anfangsminuten jeweils von Frischauf Göppingen dominiert. Die Junglöwen führten zwar zunächst, doch dann übernahmen die Gäste das Zepter und lagen mit 10:6 in Front. 

Dann aber setzten die Badener zum Lauf an und erzielten sieben Treffer in Serie. 13:10 stand es für die Löwen-U19 - und diese Führung hatte bis zur Halbzeitpause Bestand. 

Löwen krallen sich den Sieg 

Nach dem Seitenwechsel legten die Hausherren zunächst mit drei Toren nach. Doch Göppingen ließ sich nicht lange bitten und war beim 27:27 wieder ebenbürtig. Sogar die Führung wechselte auf Gästeseite, ehe sich die Junglöwen wieder auf ihre Stärken besannen.

35:31 und 39:33 stand es kurz vor Schluss, die Löwen waren somit wieder obenauf und sicherten sich im Kampf um Platz fünf zwei wichtige Zähler. 

Highlights

Die besten Szenen der Partie gibt es hier

Trainerstimme

Martin Berger (Rhein-Neckar Löwen)

„Das Spiel war extremst in Phasen aufgeteilt. Göppingen hat den Start jeder Halbzeit mit guten Fernwürfen dominiert. Wir mussten in der Abwehr etwas offensiver agieren und haben dann über unser Tempospiel einen Lauf bekommen. Auch nach dem Seitenwechsel hat sich Göppingen gut zurück gearbeitet. Aber wir sind richtig cool geblieben und haben mit weiteren Positivserien geantwortet. Dementsprechend haben wir einen verdienten Sieg eingefahren. Hervorzuheben sind definitiv Laurin Karrenbauer und Mark Hartmann, die besonders in der ersten Hälfte die Mannschaft sehr gut angeführt haben. Ebenfalls schön war, dass Matej Simicic wieder mitwirken konnte und zwei Tore erzielt hat. Ansonsten war es eine ordentliche Team-Leistung, wobei wir noch nicht an unserem Limit waren. Vor allem die negativen Phasen gilt es im Hinblick auf das Heimspiel gegen den HC Erlangen aufzuarbeiten.“

RNL: Luca Zapp, Thomas Jendrsczok - Mark Hartmann (8), Matej Simicic (2), Darian Mollov (2), Adam Jozsa (3), Jan Day (3), Jan Knaus (2), Frederik Breithaupt (3/1), Elias Ciudad-Benitez (3), Tyler-Ramon Franck, Artur Usatiuc (3), Laurin Karrenbauer (8/1), Guy-Loup Hofbeck, Tarik Cem Graf (3), Julian Baumhauer. Trainer und Betreuer: Martin Berger, Niklas Domanski, Thilo Maier, Alexander Schwarz. 

Zurück
Mit viel Energie gibt Mark Hartmann die Richtung vor - Fotos: Nico Zapp
Laurin Karrenbauer setzt sich durch und wirft insgesamt acht Tore
Luca Zapp als guter Hüter des eigenen Tores
Artur Usatiuc in der Offensive